|
Geschichte und Geschichten aus Skandinavien |
|
Fußsohlenpaare ohne Zehen, mit Querriemen, konturiert
 |
 |
Gränvad, Västmanland. |
Gränvad, Västmanland. |
 |
 |
Rickeby 73, Uppland. |
Lilla Gerum, Bohuslän. |
 |
 |
Rickeby 138, Uppland. Die beiden Fußsohlen stehen eng zusammen, sie sind miteinander verbunden dargestellt. |
Rickeby 138, Uppland. Die Darstellung der beiden eng miteinander verbundenen Fußsohlen erinnert an ein Sonnensymbol (Radkreuz). |
 |
Backa, Bohuslän. Die beiden Fußsohlen stehen nicht nebeneinander sondern hintereinander und könnten einen Schritt darstellen, vielleicht den Weg, den der Gott über den Felsen gegangen ist. |
 |
Järrestad, Skåne. Nachtaufnahme bei schiefer Beleuchtung. Foto: Gerhard Milstreu. |
 |
Högsbyn, Dalsland. Fußsohlenpaar mit Doppelriemen, umgeben von Schalengruben, die die fruchtbarkeitsfördernde Wirkung der Anwesenheit des unsichtbaren Gottes bekräftigen. |
|