Theoderichstrophe
Geschichte und Geschichten aus Skandinavien
Runenband

Ög 132 - Heda

Ög 132 - Heda

Allgemeine Informationen:

  • Standort: Eingemauert in der nördlichen Außenwand der Heda Kirche, Östergötland
  • Datierung: Wikingerzeit, 11. Jahrhundert
  • Runentypen: Langzweigrunen
  • Gegenstand: Runenstein, Granit

Transkription der Runeninschrift:

hulmstein : reisşi : stein : şena : auk : bru kiarşi : eftiR : miur : faşur : sin : iR : buki : i : iatunstaşum :

Deutsche Übersetzung:

Holmstein errichtete diesen Stein und machte die Brücke in Gedenken an Myr ("Die Ameise"?), seinen Vater, der in IatunstağiR wohnte.

Kommentar:

Eine einfache Gedenkinschrift für einen verstorbenen Vater. Oft wurde nicht nur ein Stein aufgestellt, sondern auch eine "Brücke" gebaut, d.h. ein befestigter Weg über unwegsames, sumpfiges Gelände. Die Erleichterung des Verkehrs durch den Bau von Straßen oder Brücken wurde als frommes, wohltätiges Werk angesehen.

Außerdem erfahren wir noch, daß der Verstorbene in "IatumstağiR" gewohnt hatte. Hiermit ist höchstwahrscheinlich ein nahegelegener Ort bezeichnet, der heute noch "Jättingstad" heißt, eine interessante Verbindung zur Inschrift auf dem wenige Kilometer entfernten Rökstein.

Quellen und weiterführende Literatur

  • PETERSON, Lena (2002): Nordiskt runnamnslexikon. Språk- och folkminnesinstitutet.

  • PETERSSON, Conny L.A. (1991): Rökstenen - Varins Besvärjelse. Noteria Förlag, Klockrike.


©2006/2007 Joachim Henkel